Bewertung und Evaluierung afrikanischer Körbe
Sie haben afrikanische Körbe und möchten diese zum Verkauf anbieten, versichern oder ganz einfach ihre Geschichte besser verstehen? Vertrauen Sie der Expertise eines Spezialisten für afrikanische Kunst! So erhalten Sie nicht nur den Wert Ihrer traditionellen afrikanischen Körbe, sondern auch eine echte Studie über deren Herkunft!
Und so gehen wir vor:
Unsere Experten für afrikanische Kunst bewerten Ihr Objekt
Sie fügen
Fotos hinzu
1.
Sie bezahlen
2.
Ein Experte/eine Expertin liefert Ihr Gutachten
3.
Körbe
Afrikanische Körbe: vom praktischen Objekt zum Kunstobjekt
Afrikanische Körbe sind Objekte voller Tradition und Symbolik und künstlerische und funktionale Manifestationen, die in der Kultur des Kontinents verankert sind. Sie werden von erfahrenen Handwerkern aus lokalen Materialien handgefertigt und Sie können afrikanische Körbe aus Bast, afrikanische Körbe aus Palmfasern oder sogar Gras finden. Diese Stücke sind viel mehr als einfache Behälter, sie sind voller kultureller Bedeutung und repräsentieren Glaubenssätze, Rituale oder Elemente des täglichen Lebens.
Afrikanische Korbflechttechniken sind komplex und werden von Generation zu Generation weitergegeben. Sie erwecken einzigartige Muster und unterschiedliche Formen zum Leben, deren Vielfalt die Ausdehnung des Kontinents und der Zeitachse widerspiegelt.
Traditionelle afrikanische Körbe gibt es daher je nach regionalen Besonderheiten in einer erstaunlichen Vielfalt an Stilen, Materialien und Techniken. Die Küstendörfer Westafrikas sind eher auf Körbe aus Palmfasern spezialisiert, während die Stämme Zentralafrikas eindeutig eine Vorliebe für farbenfrohe Bastkreationen haben. Die geometrischen Muster der Zulu-Körbe im südlichen Afrika stehen im Kontrast zur eleganten Schlichtheit der Berber-Körbe aus dem Maghreb.
Jeder Korb trägt daher seine eigene Geschichte und seine eigene Tradition!
So bewerten Sie Ihre afrikanischen Körbe
Die Expertise Ihres traditionellen afrikanischen Korbes muss es ermöglichen, seine Qualität, seine Authentizität und seinen Marktwert zu beurteilen. Für eine korrekte Durchführung müssen Sie daher einen Spezialisten für afrikanische Körbe beauftragen. Für diese Operation muss er nicht nur sein Wissen über afrikanische Kunst einsetzen, sondern auch den aktuellen Kunstmarkt beherrschen.
Ihr Experte identifiziert zunächst die geografische und chronologische Herkunft des Korbs. Anschließend analysiert er die Materialien, aus denen es besteht, sowie die verwendeten Web- und Färbetechniken.
Anschließend beurteilt er den Zustand (Abnutzung, Flecken, Risse, eventuelle Reparaturen) und den ästhetischen Wert. Er wird sich insbesondere mit deren Farben und Mustern befassen und diese kontextualisieren. Dieser Schritt ermöglicht Ihnen auch, Informationen über die kulturelle Bedeutung Ihres Warenkorbs zu erhalten.
Schließlich wird der Marktwert Ihres afrikanischen Korbs ermittelt, der sich aus dem Vergleich zwischen seinem inneren Wert und der Angebots- und Nachfragesituation auf dem Kunstmarkt ergibt.
Das Fachwissen Ihres afrikanischen Korbs führt Sie also dazu, dass Sie viel mehr als seinen einfachen Wert erlangen: Es bietet Ihnen eine neue Perspektive auf dieses Objekt und ermöglicht es Ihnen, eine neue Beziehung zu ihm aufzubauen!